CMZ im SMC 4-bar factory Wettbewerb für sein Engagement in Sachen Nachhaltigkeit ausgezeichnet

CMZ im SMC 4-bar factory Wettbewerb für sein Engagement in Sachen Nachhaltigkeit ausgezeichnet

29/04/2025

CMZ wurde im Rahmen des 1. Nachhaltigkeitswettbewerbs „4 bar factory", der von SMC ins Leben gerufen wurde, als Gewinner in der Kategorie „Design und Herstellung von Maschinen für 4 bar" ausgezeichnet. Dieses gemeinsam von beiden Unternehmen entwickelte Projekt an einer Drehmaschine der TTS-Serie führte zu einer deutlichen Verbesserung der Effizienz, des Blasluftverbrauchs und des Druckabfalls im Produktionsprozess.

1. Nachhaltigkeitswettbewerb „4 bar factory"

Am 27. März fand in den Räumlichkeiten von SMC in Vitoria (Spanien) die Preisverleihung des 1. Nachhaltigkeitswettbewerbs „4 bar factory" statt. Diese branchenweite Pionierinitiative brachte Fachleute aus dem Industriesektor zusammen, um Einblicke in den Weg zu einer nachhaltigeren Produktion zu geben. Die Veranstaltung wurde von Takahiro Nakamae, dem japanischen Botschafter in Spanien, geleitet und von mehreren Mitgliedern der Geschäftsleitung des gastgebenden Unternehmens begleitet.

Während der Veranstaltung hob SMC hervor, dass die Umsetzung der „4 bar factory"-Strategie Unternehmen ermöglicht, die Energiekosten im Zusammenhang mit der Nutzung von Druckluft um bis zu 50 % zu senken. Als Beweis für ihre Wirksamkeit wurde CMZ als eines von zwei Unternehmen ausgezeichnet und gewann den Preis in der Kategorie „Design und Herstellung von Maschinen für 4 bar". Iñaki Zumarraga, Geschäftsführer von CMZ, nahm an der Zeremonie teil und stellte den Teilnehmern die Details des Projekts zur Verbesserung der Blassysteme in der TTS-Serie vor. Diese Auszeichnung stellt einen bedeutenden Meilenstein für das Unternehmen dar und unterstreicht sein Engagement für eine effizientere und nachhaltigere Produktion.

TTS-Serie: eine Verbesserung von bis zu 70 %

Das prämierte Projekt wurde an einer Drehmaschine der TTS-Serie durchgeführt. In Zusammenarbeit mit dem technischen Team von SMC wurde ein Durchflussmesser PF38A installiert, um den pneumatischen Verbrauch zu analysieren und mögliche Verbesserungsbereiche an der Maschine zu identifizieren. Die Studie deckte einen Druckabfall auf, der gelegentlich den Druckschalter auslöste und Alarme verursachte, insbesondere bei Reinigungsblasungen am Spannfutter oder am Spannzangenfutter.

Die anfänglichen Betriebsbedingungen der Drehmaschine wiesen einen Arbeitsdruck von 7 bar und einen jährlichen Luftverbrauch von 39,3 ML auf. Um diesen Prozess zu optimieren, wurden nach Analyse des Blassystems in Zusammenarbeit mit SMC mehrere Verbesserungen definiert, darunter der Einsatz von KN-Düsen mit einer Öffnung von 2,5 mm sowie der Austausch bestimmter Schlauchabschnitte zur Anpassung der Leitfähigkeit.

Die Ergebnisse ließen nicht lange auf sich warten. Nach der Umsetzung dieser Maßnahmen wurde der Arbeitsdruck auf 4,5 bar gesenkt und der jährliche Luftverbrauch auf 23,7 ML reduziert, was folgende Ergebnisse erzielte:

  • Verdopplung der Kraft, des Impacts und des Drucks (von 2,9 bar auf 5,8 bar).
  • Reduzierung des Blasluftverbrauchs um 36 % (von 562 l/min auf 359 l/min).
  • Verbesserung des Druckabfalls um 70 % (von 4,17 bar auf 1,26 bar).

Zudem wird geschätzt, dass sich die aus dem Luftverbrauch der Maschine resultierenden Emissionen um 39 % reduziert haben, was einer Einsparung von bis zu 539 kg CO₂ pro Jahr entspricht. Diese Verbesserung könnte die Emissionen durch Druckluftverbrauch in der Kundenfabrik um bis zu 16 % senken.

Initiativen, die Spuren hinterlassen

Initiativen wie „4 bar factory" bieten eine Plattform, um dem Markt konkrete Lösungen vorzustellen, die die Industrie bereits verändern. Die Auszeichnung von CMZ ist ein weiteres Beispiel für die Vielzahl an Maßnahmen, die auf eine nachhaltigere Produktion ausgerichtet sind.

Das Unternehmen fertigt mehr als 80 % der Komponenten seiner Drehmaschinen in eigenen Werken, wodurch der CO₂-Fußabdruck reduziert wird. Darüber hinaus ermöglicht die vollständige Prozesskontrolle eine höhere Flexibilität und die Umsetzung nachhaltiger und innovativer Lösungen. Ein Engagement sowohl für effiziente Fertigung als auch für den Umweltschutz – auf dem Weg zu einer verantwortungsbewussteren und umweltfreundlicheren Industrie.