Mitlaufende Lünette
Mitlaufende Lünette
Sie müssen extrem lange und schlanke Wellen bearbeiten? Auftretende Schwingungen lassen sich nicht verhindern?
Für die Bearbeitung dieser Art von Werkstücken sind unsere Drehmaschinen der TD-Serie bestens geeignet. Diese Maschinenbaureihe kann mit der Funktion einer Mitlaufende Lünette ausgestattet werden. Sie erzielt hervorragende Ergebnisse bei langen, schlanken Wellen und ermöglicht die Fertigung von Werkstücken, die ohne diesen Lünette nicht bearbeitet werden könnten.
CMZ bietet eine hohe Flexibilität zur individuellen Ausstattung der von Ihnen benötigten Maschine. So lassen sich beispielsweise Anzahl und Antrieb der Lünettenschlitten konfigurieren. Maschinen mit langem Maschinenbett können mit bis zu zwei Schlitten mit je einer oder zwei Lünetten ausgestattet werden.
Für den Einsatz einer Mitlaufende Lünette ist eine Maschine mit einer oder zwei servoangetriebenen Lünettenschlitten erforderlich. In der Regel erfolgt die Ausstattung in Verbindung mit einem hydraulisch betätigten Reitstock, optional in "versetzter" Anordnung, damit die Lünette sehr nahe an den Reitstock heranfahren kann.
Sprechen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der optimalen Maschine für die zu fertigenden Werkstücke.
Entdecken Sie alle Programmiertipps mit diesem kostenlosen Download





Zusätzliche informationen
-
Hochdruck-Kühlmittelsystem
Dieses System liefert einen Druck von bis zu 70 bar, wobei anhand von M-Codes verschiedene Drücke einstellbar sind. Es arbeitet mit so genannten elementlosen Filtern, die eine Kombination aus Zentrifugalabscheidern und Flüssigkeitszyklonen sind. Das System funktioniert daher nicht mit Papier wie…
-
Messung mit Messtaster
Benötigt Ihre Anwendung eine prozessbegleitende Messung? CMZ bietet dazu ein entsprechendes Zusazgerät, das Ihnen bei dieser Aufgabenstellung behilflch sein kann. Eingesetzt wird die Anwendung in der Regel bei langen Serien, bei denen der Werkzeugverschleiß angepasst werden muss, ohne dass manuelle…
-
Indexierfutter
Im Normalfall bräuchte man zur Bearbeitung der Werkstücke mehrere Spannwerkzeuge, in manchen Fällen ließen sich auch sehr spezifische Transfermaschinen einsetzen, deren Investitionsaufwand aber deutlich höher wäre. Um hier die Indexierung zu ermöglichen und das Werkstück komplett in einem Spannvorgang…
-
Bearbeitung mit Reitstock
Ausspannlänge des Teils verwendet wird. Außerdem ist die Konfiguration des Reitstocks bei TTL oder TTS optimaler als bei TA oder TD, da der Kunde die Möglichkeit hat, Hauptspindel, Gegenspindel und Reitstock gleichzeitig zu nutzen. Auf diese Weise können Kunden das Werkstück in der Hauptspindel mit…
Benötigen Sie Hilfe bei einer Applikation?
Unsere Anwendungsabteilung kann den durchzuführenden Prozess detailliert analysieren und Ihnen eine Zeitstudie anbieten, die Ihnen hilft, die Zykluszeiten zu verkürzen.