Oszillationsschneiden - Servo Oscillation Cutting
Oszillationsschneiden - Servo Oscillation Cutting
Oszillationsschneiden ist eine Bearbeitungsfunktion, welche Spanbruch mittels sinusförmiger Oszillation einer Servoachse fördert.
Einer der kritischsten Aspekte in vielen Fertigungsprozessen ist die Entstehung von Spänen. Lange und verwickelte Späne entstehen hauptsächlich in Drehbearbeitungen mit konstanten Schnittbedingungen. Dieser Umstand erfordert Veränderungen, um den Prozess sicherer zu gestalten – die dafür nötigen Modifikationen der Bearbeitungsparameter bzw. Werkzeuge führen jedoch gleichzeitig zu einem Produktivitätsverlust.
Damit beeinflusst ungünstiges Spanbruchmanagement die Werkstückintegrität, Produktivität, Werkzeugstandzeit bis hin zu Bedienersicherheit und somit Produktionsstillständen.
Oszillationsschneiden (Servo Oscillation Cutting) ist eine Bearbeitungsfunktion, welche Spanbruch mittels sinusförmiger Oszillation einer Servoachse fördert. Während die Servoachse entlang der Schnittrichtung oszilliert, wird die Schnittstrategie mittels Synchronisierung der Linearbewegung mit der Drehung der Spindel erzeugt.
CMZ kann diese Funktion auf Anfrage in neuen CNC-Drehmaschinen implementieren, wofür spezielle Hardware und Software benötigt wird, sowie die Feinjustierung für eine bestimmte Maschine durchführen. Dieses Dokument erläutert die Vorteile dieser Funktion und deren Verwendung.
Entdecken Sie alle Programmiertipps mit diesem kostenlosen Download














Zusätzliche informationen
-
Polygon Turning
Mehrkantfräsen ist ein Verfahren, bei dem durch synchronisierte Rotation der Spindel und des angetriebenen Werkzeugs Planflächen am Werkstück erzeugt werde. Mit den CNC-Drehmaschinen von CMZ ist Mehrkantfräsen möglich. Das Verfahren ist eine Alternative zum separaten Fräsen jeder einzelnen Planfläche…
-
Winkelfräsen
Zeichnungen enthalten oft Elemente, für die eine Winkelbearbeitung erforderlich ist. Mit Standardwerkzeughaltern lassen sich diese Elemente nicht fertigen, da mit angetriebenen Standardwerkzeughaltern nur in X- und Z-Richtung gearbeitet werden kann. Im Handel gibt es jedoch verschiedene ausrichtbare…
-
Drehbearbeitungen | TTS Serie
Die Baureihen TTS und TTL bilden zusammen die Produktfamilie der Mehrrevolvermaschinen zur Stangenbearbeitung. Das hier gezeigte Modell ist die kleinste Drehmaschine der gesamten Produktpalette. Präzision und Zuverlässigkeit der Maschine sorgen für höchste Qualität beim Einsatz in Branchen wie der…
-
Fräsleistung
An den beiden Revolvern befinden sich 24 angetrieben Stationen, die eine Bearbeitung von bis zu 12. 000 U / min ermöglichen und hiermit in Bezug auf die Zykluszeit sehr interessant ist. Um bei diesen Geschwindigkeiten bearbeiten zu können, hat CMZ neue axiale und radiale Werkzeughalter entwickelt.…
Benötigen Sie Hilfe bei einer Applikation?
Unsere Anwendungsabteilung kann den durchzuführenden Prozess detailliert analysieren und Ihnen eine Zeitstudie anbieten, die Ihnen hilft, die Zykluszeiten zu verkürzen.